24.02.2025 Umzug der Gustav-Heinemann-Oberschule

Die Gustav-Heinemann-Oberschule führt am 24.02.2025 den feierlichen Umzug mit Musik vom ALtbau in der Waldsassener Str. 62 zum Neubau am…

Weiterlesen

Drei-Königs-Preis für „Wel(l)come-In“- Preisverleihung am 25.03.2025

Die Initiative Wel(l)come-In (Vom Guten Hirten) erhält den Drei-Königs-Preis 2025.

Wir freuen uns sehr, seit vielen Jahren mit einer so engagierten…

Weiterlesen

Repaircafé - neue Zeiten, neue Orte

HIer sind die neuen Zeiten und Orte des Repaircafé:

  • Montags, 12 - 17 Uhr - Altes Waschhaus, Waldsassener Str. 40a
  • Dienstags, 12 - 14 Uhr -…
Weiterlesen

Neue KiezAktuell - Dezember 2024

Kennen Sie schon die neue Ausgabe der KiezAktuell?

 

Weiterlesen

27.11.2014 -15-17 Uhr - KiezErleben - Tag der offenen Tür der Regionen Lichtenrade und Marienfelde

Eine Veranstaltung für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarn.

Sie können Angebote und Einrichtungen aus Marienfelde und Lichtenrade…

Weiterlesen

Fachgespräch „Mediengesundheit von Kindern und Jugendlichen - am Beispiel Videospielsucht“ 10.10.24

Im Rahmen der bundesweite Aktionswoche zur seelischen Gesundheit fand am 0.10.24 fand ein Fachgespräch zum Thema „Mediengesundheit von Kindern und…

Weiterlesen

die naturbegleiter* - Seminare für Ehrenamtliche und Interessierte

An der Natur Interessierte haben im Oktober 2024 die Möglichkeit, eine kostenlose Einstiegsfortbildung zum naturbegleiter* zu machen.

Weiterlesen

Lesestoff für die Nachbarschaft: Neue Bücherbox eröffnet

Seit September 2024 steht an der Weskammstraße auf Höhe der Hildburghauser Straße eine Bücherbox, die im Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“…

Weiterlesen

Bis 7.10. Ideen für Nachbarschaftsprojekte einreichen für die Regionalkasse

Bis 7. Oktober können noch Ideen eingereicht werden, die über die Regionalkasse finanziert werden.

Mögliche Themen sind Kultur, Nachbarschaft,…

Weiterlesen

Samstag 19.10.24 , 10-16 Uhr - Sprachenschätze - Workshop für Eltern und Menschen , die mit mehrsprachigen Familien arbeiten

Meine Sprache(n) - meine Identität(en)

Welche Sprachen gehören zu mir? Welche Sprachen spreche ich mit meinem Kind, meinen Kindern?

Weiterlesen