Wussten Sie schon...
- Heiligabend in Gemeinschaft
- Alle Jahre wieder ...
- Internet ab 50+: Neue Kurse starten!
- Marienfelder Tortenträume: 6. Torten- und Kuchenwettbewerb 2017
- Willkommensfest für die neu dazu gezogen Bewohner/innen des Tirschenreuther Ring 8/8a
- Projekte 2016 und 2017 ohne Fördermittel – ehrenamtlich organisierte Projekte, mit Unterstützung des Quartiersbüros W40
Haarige Angelegenheit: Finger weg von den Raupen des Eichenprozessionsspinners!
Vielleicht sind sie Ihnen auch schon mal aufgefallen: Derzeit treten wieder langhaarige Raupen auf, die - in einer langen Reihe hintereinander oder auf einem Haufen zusammen sitzend - vor allem in der Nähe von Eichen vorkommen.
Mit den kleinen Tierchen ist nicht zu spaßen!
Eichen-Prozessionsspinner - Vorsicht! Kontakt meiden!
Raupen von Eichen-Prozessionsspinner können massenhaft auf Eichen auftreten, gerne gesellig am Stamm sitzend. Ihre Namen bekam diese Familie aufgrund eines eigenartigen Verhaltens der Raupen: Wie in einer Prozession folgt eine Raupe Kopf an Hinterteil der vorneweg laufenden Artgenossin.
Die Raupen sind stark behaart. Diese Haare sind sehr fein, mit Widerhaken besetzt und mit Drüsen verbunden; sie brechen sehr leicht ab und werden mit dem Wind verbreitet.
Doch nicht nur Fressfeinde wie Vögel sollten lieber Abstand halten: Da die Brennhaare Hautbeschwerden und allergische Reaktionen auslösen können, sollte man die Raupen nicht anfassen und den Ort des Auftretens verlassen.
- Hier finden Sie das Informationsblatt "Der Eichenprozessionsspinner - eine Gefahr für Menschen und Eichen" der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.